BÉTON BRUT & BRUITS
BÉTON BRUT & BRUITS ist eine Konzertreihe zu und in brutalistischer Architektur. An den vier Terminen ist Musik für Schlagzeug, Player Piano, Posaunen Quartett und Ensemble zu hören, die auf klare Konstruktion und Schallhärte abzielt und das verwendete Material wertschätzt, so wie sie es vorfindet. Zu den Orten des Geschehens werden so vielfältige Bezüge entstehen.
Neue Musik trifft auf die Architektur des sogenannten Brutalismus – schon rein gefühlsmäßig scheint an dieser Kombination etwas dran zu sein: Beide, die Kunstmusik der letzten Jahrzehnte wie auch die Sichtbetonarchitektur vor allem aus den sechziger Jahren, brechen mit hergebrachten Vorstellungen des Schönen. Sie sind anders, aber dennoch klar zu erkennen, wenn man mit ihnen konfrontiert ist. Beide sind herausfordernd, können aber auch sehr unmittelbar und suggestiv sein. Am deutlichsten aber scheinen sie verbunden zu sein durch die Ablehnung, die ihnen vonseiten einer Mehrheitsmeinung entgegenschlägt. Wenn Musik gut bildungsbürgerlich als „bewegte Architektur“ gilt, vermeintlich beruhend auf denselben „Gesetzen“ von Harmonie und Proportion wie die Säulentempel der Antike, was ist dann mit der Neuen Musik? Ist sie die schallgewordene „Bausünde“?
BÉTON BRUT & BRUITS
Ein Beitrag von Alexander Kleinschrodt

Konzert I - AMPICO player piano
22. November 2018, Kirche Hl. Johannes XXIII
Musik für Player Piano
- Conlon Nancarrow: Study for Player Piano No. 33 (1968)
- Tom Johnson: Study for Player Piano No. 1 (1994)
- Conlon Nancarrow: Study for Player Piano No. 21 (Canon X) (1961)
- James Tenney: Spectral Canon for Conlon Nancarrow (1974)
- Conlon Nancarrow: Study for Player Piano No. 37 (1969)
- Michael Denhoff: INVENTION No. III (2000)
- James Tenney: Music for Player Piano (1964)
- George Antheil: Mécanique No.1 (1920)
- Conlon Nancarrow: Study for Player Piano No. 40a (1975)
vor dem Konzert:
BETON SICHTUNG
Brutalismus-Rundgang mit Alexander Kleinschrodt
Konzert II - composers slide quartet
22. November 2018, Kirche Hl. Johannes XXIII
Musik für Posaunenquartett
- Mesias Maiguashca: Ton Geographie II (2005)
- Anna Sowa: Lass mich heraus! (2018 / UA - Kompositionsauftrag der kgnm)
- Alvin Lucier: Wind Shadows (1994)
- Annesley Black: Industrial Drive (2010)
- Robin Hoffmann: Finte (2004)
composers slide quartet
Andrew Digby, Andreas Roth, Patrick Crossland, Jan Termath
vor dem Konzert
BETON SICHTUNG
Brutalismus-Rundgang mit Alexander Kleinschrodt
Konzert III - Emil Kuyumcuyan
24. November 2018, Hörsaalgebäude - Universität zu Köln
Musik für Schlagzeug
- Matthias Kaul: Do Nothing Just Wait, the Singing Will Start... Sooner of Later
- Nicolaus A. Huber: Clash music
- François Sarhan: Home work
- Iannis Xenakis: Rebonds B
- Bertrand Dubedout: Onze / Eleven
- Thierry de Mey: Silence must be
- Iannis Xenakis: Psappha
- James Tenney: Having Never Written a Note for Percussion
vor dem Konzert
BETON SICHTUNG
Brutalismus-Rundgang mit Alexander Kleinschrodt
Konzert IV - hand werk
21. Dezember 2018, Kunstraum Fuhrwerkswaage
Musik für Ensemble
- Giordano Bruno do Nascimento: Klotz (UA)
- Michael Maierhof: shopping 4
- Ian Power: Du trauriger, blasser Mann
- Georgy Dorokhov: Manifest
- Iannis Xenakis: Plekto
hand werk
Daniel Agi, Arturo Portugal, Anna Neubert, Kyusang Jeong, Patricia Martins, Niklas Seidl
vor dem Konzert
BETON SICHTUNG
Brutalismus-Rundgang mit Alexander Kleinschrodt
