stumme Schreie // schräge Töne mit E-MEX, beep:olar, InterZon perceptible
stumme Schreie // schräge Töne mit E-MEX, beep:olar, InterZone perceptible
09.05.2025 | 18:30 Uhr
ab 18 Uhr Einlass + Installation
18:30 Uhr Filme und Livemusik
Mit Pause
Zur Sache geht es, wenn E-MEX, beep:olar und InterZone perceptible zusammenfinden und Stummfilme in neuem Klanggewand erstrahlen lassen. Improvisation und Komposition erschaffen einen Soundkosmos, der Vergangenheit und Gegenwart verschmelzen lässt – statt stillem Flimmern gibt es brandneue, kontrastreiche Klänge, die die Stummfilme in die Jetztzeit holen.
Programm:
ab 18 Uhr Einlass + Installation
FILM von Enrico Fulchignoni „Orient-Occident“ (1959)
©UNESCO. Collection des Archives de l'UNESCO
MUSIK von Iannis Xenakis
18:30 Uhr Filme und Livemusik
FILM von Joachim Striepens „Wassermussik“ (2025)
MUSIK von beep:olar
FILM von Maya Deren „Meshes of the Afternoon“ (1943)
Mit freundlicher Genehmigung von LUX, London
MUSIK von Eiko Tsukamoto
* Pause *
FILM: von Robert Wiene „Das Cabinet des Dr. Caligari“ (1919)
ein Film aus dem Bestand der Friedrich Wilhelm Murnau Stiftung in Wiesbaden
MUSIK von InterZone perceptible
E-MEX
Anja Schmiel, Oboe — Joachim Striepens, Klarinette — Burkart Zeller, Violoncello — Martin von der Heydt, Synthesizer — Christoph Maria Wagner, elektrische Orgel — Michael Pattmann, Schlagzeug
beep:olar
Joachim Striepens - Elektronik, Klarinette & Ingo Rieber - Elektronik, Posaune
InterZone perceptible
Sven Hermann - elektrisches Akkordeon, (Live-)Elektronik & Matthias Hettmer - E-Bass, (Live)-Elektronik
- Eine Zusammenarbeit des E-MEX Ensembles mit dem Fachbereich 2 der Folkwang Universität der Künste
- Gefördert von: Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW, Kulturstiftung Essen, Sparkasse Essen - PS-Sparen und Gewinnen, E-MEX e.V. / Kulturamt der Stadt Essen