09
Mai

vadoze zone | ACHT BRÜCKEN

Farah Wind | Elektronik
Helin Sezen Korkmaz | Elektronik
--
Programm:
Farah Wind / Helin Sezen Korkmaz
vadoze zone (2025)
Uraufführung
--
Licht und Klang sind, physikalisch gesehen, wahrnehmbare Wellen – akustische, elektroakustische, elektromagnetische, visuelle. Die Schwingungen können durch unterschiedliche Methoden übersetzt werden: Licht wird hörbar, und Klang wird sichtbar. Das Duo Farah Wind und Helin Sezen Korkmaz experimentiert in »vadoze zone« mit selbstgebauten Licht-Schall-Wandlern. Dabei verbinden sie ihre technischen Werkzeuge mit Transducer und Piezos mit Synthesizern und ihren eigenen Stimmen.

Zur Aufführungszeit – sieben Minuten vor Sonnenuntergang – werden nach und nach die Straßenlaternen angehen, während der Rest der Stadt im Zwielicht dämmert, der Himmel langsam dunkelblau wird und die Umgebung in Dunkelheit verschwimmt. Inspiration der Komposition, in der die Lichtverhältnisse die Struktur des Stücks bestimmen, ist ein Ort, der in der Geologie »ungesättigte Zone« genannt wird. Die »vadoze zone« ist ein musikalisches Gefüge aber auch eine Analogie zum Existieren mit Unvorhersehbarem und der Resistenz, die daraus folgt.